Blogheader International verkaufen mit Kaufland, JTL und countX
Published on:13. November 2025

International auf den Kaufland-Marktplätzen verkaufen – mit JTL-eazyAuction und countX

Ihr möchtet Euer Online-Geschäft ohne großen Aufwand ins Ausland erweitern? Mit Kaufland Global Marketplace hast du jetzt die Chance, auf bis zu 7 europäischen Kaufland-Marktplätzen gleichzeitig zu verkaufen, und damit potenziell bis zu 139 Mio. Online-Shopper zu erreichen – komfortabel unterstützt durch JTL-eazyAuction und countX. In diesem Blogartikel zeigen wir dir praxisnah, wie du als JTL-Nutzer dein Sortiment international auf den Kaufland-Marktplätzen anbietest, welche Vorteile das bringt und wie du typische Herausforderungen meisterst.

Kaufland Global Marketplace goes international: Neue Märkte, neue Chancen

Die All-in-one-Lösung Kaufland Global Marketplace stellt allen – von kleineren Händlern bis Global Playern – eine optimale Verkaufsumgebung zur Verfügung sowie die Chance, schnell und einfach über Ländergrenzen hinaus zu wachsen. Es besteht inzwischen die Möglichkeit, europaweit auf den Kaufland-Marktplätzen in sieben Ländern zu verkaufen:

Kaufland Europakarte

Und das Beste: Eine einzige Registrierung als Kaufland Global Marketplace-Händler öffnet dir die Türen zu all diesen Ländern! Für dich bedeutet das neue Kundengruppen, größere Reichweite und zusätzliche Umsätze – ohne dass du für jedes Land separat eine völlig neue Infrastruktur aufbauen musst.

Die Expansion von Kaufland Global Marketplace bietet enorme Chancen: Du kannst potenziell bis zu 139 Millionen Online-Kunden in ganz Europa über eine Plattform erreichen.

Hinter den Kaufland-Marktplätzen steht der Lebensmitteleinzelhändler Kaufland. In acht Ländern hat das Unternehmen 1.600 Filialen, zählt zu den führenden Einzelhandelsketten in Europa und bietet ein breites Sortiment an Produkten des täglichen Bedarfs. Diese besondere Verknüpfung von offline und online führt dazu, dass viele Kunden ein tiefes Vertrauen in die Marke haben, von dem auch die Online-Marktplätze profitieren. Mit einer Markenbekanntheit von bis zu 99 Prozent in den Marktplatz-Ländern bieten dir die Kaufland-Marktplätze ideale Voraussetzungen, um deine Artikel einem breiten Publikum zu präsentieren. Inzwischen sind insgesamt 13.000 Händler an Bord, um 45 Millionen Produkte in mehr als 6.400 Kategorien zu verkaufen.

  • Große Reichweite und starkes Vertrauen:
    Kaufland ist in vielen europäischen Ländern nicht nur als Online-Marktplatz bekannt, sondern auch mit stationären Filialen präsent – teilweise mit einer Markenbekanntheit von bis zu 99 %. Das schafft Vertrauen. Wenn du deine Produkte auf den Kaufland-Marktplätzen platziert, profitierst du von diesem positiven Image. Bis zu 43 Millionen monatliche Besucher sorgen für hohe Sichtbarkeit und eröffnen dir Zugang zu einem riesigen Kundenkreis.

  • Eine Registrierung eröffnet den Zugang zu ganz Europa:
    Nur eine Registrierung ist notwendig, um auf allen Kaufland-Marktplätzen zu verkaufen. Statt separate Systeme und Logins zu verwalten, erlaubt dir die Multi-Marktplatz-Technologie, deine Angebots-, Bestell- und Produktdaten nahtlos aus einem System heraus zu steuern. Neue Länder lassen sich schnell und einfach direkt bei der Registrierung oder zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt freischalten.

  • Automatisierte Übersetzungen, 1st-Level-Customer-Support & Angebot an relevanten Zahlungsmethoden:
    Kaufland Global Marketplace erleichtert dir die Internationalisierung mit dem Angebot zur automatisierten Übersetzung von Produktdaten und Rechtstexten sowie dem 1st-Level-Customer-Support in Landessprache. Zusätzlich werden in den einzelnen Marktplatz-Ländern die dort jeweils relevanten Zahlungsmethoden angeboten. Neue Märkte erschließen ist mit Kaufland Global Marketplace nicht nur schnell und einfach, sondern auch risikoärmer als ein direkter Markteintritt. Ein persönlicher Händler-Support, zusätzliche Marktplatz-Services sowie die vielfältigen Unterstützungsangebote des externen Partner-Netzwerks bieten dir zahlreiche Hilfestellungen. So kannst du dich auf das konzentrieren, was zählt: deine Umsätze!

Chancen und Herausforderungen des internationalen Verkaufs

Natürlich bringt der Schritt auf internationale Marktplätze nicht nur Chancen, sondern auch ein paar Herausforderungen, auf die du vorbereitet sein solltest. Zum Glück lassen sich diese mit den richtigen Tools und Partnern sehr gut bewältigen:

  • Mehrsprachigkeit: Produktbeschreibungen, Titel und Kundenkommunikation müssen in der Landessprache verfügbar sein. Ohne Unterstützung wäre dies ein großer Aufwand.
  • Logistik & Versand: Bestellungen aus dem Ausland erfordern schnellen, zuverlässigen Versand über Landesgrenzen hinweg. Versandkosten und -zeiten müssen gut kalkuliert werden.
  • Retouren und Kundenservice: Kunden in anderen Ländern haben möglicherweise andere Erwartungen an Service und Retourenabwicklung. Du musst dich darauf einstellen, Anfragen aus dem Ausland zu bearbeiten, idealerweise in der jeweiligen Sprache.
  • Umsatzsteuer & Regularien: Der wohl komplexeste Aspekt: Verkäufe an Kunden in anderen EU-Ländern unterliegen deren Umsatzsteuer. Zudem gibt es länderspezifische Vorschriften (z.B. Verpackungslizenz, ElektroG/WEEE für Elektronikartikel etc.), die es einzuhalten gilt.

JTL-eazyAuction: Eure Schnittstelle zu Kaufland Global Marketplace

JTL-eazyAuction ist das bewährte Multichannel-Tool von JTL, mit dem du bereits Marktplätze wie eBay oder Amazon in deine Warenwirtschaft integrierst. Die gute Nachricht: JTL-eazyAuction unterstützt alle Kaufland-Marktplätze! Das bedeutet, du kannst direkt aus JTL-Wawi heraus dein Kaufland-Händlerkonto anbinden und zentral steuern. Für JTL-Kunden ist das ein echter Game-Changer, denn so wird Kaufland Global Marketplace nahtlos Teil deines bestehenden Workflows.

Die Integration von Kaufland Global Marketplace über JTL-eazyAuction bietet dir unter anderem folgende Vorteile:

  • Zentrale Angebotssteuerung: Du erstellst und bearbeitest deine Kaufland-Angebote direkt in JTL-Wawi. Alle Produktdaten wie Titel, Beschreibungen, Bilder und Preise kannst dz bequem im gewohnten JTL-Interface pflegen. Änderungen werden automatisch an Kaufland Global Marketplace übertragen – doppelte Pflege im Seller-Portal entfällt.

  • Bestehende Angebote importieren: Du hast schon Artikel manuell auf den Kaufland-Marktplätzen gelistet? Kein Problem – diese lassen sich in JTL-Wawi importieren und fortan zentral über JTL verwalten. So behältst du auch bei bereits bestehenden Kaufland-Angeboten den Überblick.

  • Automatische Bestandsabgleiche: Lagerbestände werden in Echtzeit synchronisiert. Verkaufst du einen Artikel auf den Kaufland-Marktplätzen, reduziert JTL-Wawi den Bestand und gleicht ihn z.B. auch für deinen Online-Shop oder andere Marktplätze an (und umgekehrt). So vermeidest du Überverkäufe und behältst stets den aktuellen Lagerstand im Auge, egal wo verkauft wurde.

  • Automatische Bestandsabgleiche: Lagerbestände werden in Echtzeit synchronisiert. Verkauft Ihr einen Artikel auf den Kaufland-Marktplätzen, reduziert JTL-Wawi den Bestand und gleicht ihn z. B. auch für Euren Online-Shop oder andere Marktplätze an (und umgekehrt). So vermeidet Ihr Überverkäufe und behaltet stets den aktuellen Lagerstand im Auge, egal wo verkauft wurde.

  • Rechnungen und Retouren: JTL-Wawi kann automatisch Rechnungen für Kaufland-Bestellungen erzeugen und als PDF an Kaufland Global Marketplace bzw. den Kunden übermitteln. Auch Stornierungen oder Retouren lassen sich über JTL anstoßen, sodass dein Kaufland-Konto synchron bleibt. Du erfüllst damit auch die Pflicht zur Rechnungsstellung im Online-Handel ganz nebenbei, was wiederum Zeit spart.

Kurz gesagt: Mit JTL-eazyAuction holst du dir Kaufland Global Marketplace direkt ins eigene System. Du steuerst alle Kanäle – ob deinen Shop, eBay, Amazon oder Kaufland Global Marketplace – zentral an einem Ort. Das spart nicht nur eine Menge Zeit und Nerven, sondern reduziert auch Fehler, die durch manuelle Eingaben im Kaufland Global Marketplace-Portal passieren könnten. Gerade wenn Bestellvolumen und Sortiment wachsen, wirst du diese Zentralisierung schnell zu schätzen wissen.

So bindest du Kaufland Global Marketplace an JTL-Wawi an – Schritt für Schritt

Die Einrichtung der Kaufland Global Marketplace-Anbindung in JTL-eazyAuction ist unkompliziert. Hier ein kurzer Überblick der wichtigsten Schritte, um loszulegen:

  1. Verkäuferkonto bei Kaufland Global Marketplace erstellen
    Registrier dich als Händler bei Kaufland Global Marketplace. Achte darauf, eine gültige USt-ID aus dem Land Eures Firmensitzes und die nötigen Unternehmensdokumente bereitzuhalten. Die Verifizierung dauert in der Regel 1 bis 3 Werktage. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du Zugriff auf das Seller Portal, in dem du deine API-Zugangsdaten generierst.

  2. Kaufland Global Marketplace in JTL-Wawi einrichten
    Öffne JTL-Wawi und rufe die Marktplatz-Einstellungen von JTL-eazyAuction auf. Lege ein neues Marktplatz-Konto an, wähle „Kaufland“ und tragt die API-Zugangsdaten ein. Die Verbindung zu deinem Verkäuferkonto wird automatisch hergestellt.

  3. Länder auswählen
    In den Einstellungen legst du fest, auf welchen Kaufland-Marktplätzen du aktiv sein willst – z.B. Deutschland, Frankreich, Italien oder Österreich. Dann durchläufst du im SellerPortal ein Länder-Onboarding

  4. Produkte listen
    Wähle in JTL-Wawi die Artikel aus, die du auf den Kaufland-Marktplätzen verkaufen möchtest. Ordne Kategorien und Versandklassen zu, lege länderspezifische Preise fest. Bestehende Kaufland-Angebote kannst du importieren, um doppelte Listings zu vermeiden. JTL-eazyAuction übernimmt anschließend die Übertragung an Kaufland Global Marketplace.

  5. Testlauf und Start
    Prüft im Kaufland Global Marketplace Seller Portal, ob Titel, Beschreibung, Bilder und Preise korrekt angezeigt werden. Die Inhalte sollten automatisch übersetzt sein. Bei Bedarf kannst du Texte manuell anpassen, etwa für Keyword-Optimierungen. Sobald alles passt, bist du startklar – und erste Bestellungen aus dem Ausland können kommen.

Nach der Einrichtung läuft der Alltag weitgehend automatisiert: Bestellungen aus allen eingebundenen Kaufland-Marktplatz-Ländern laufen in JTL-Wawi zusammen, und du bearbeitest sie dort genau wie eine deutsche Bestellung. Die Technik ist damit abgehakt. Jetzt müssen wir uns um die Umsatzsteuer und die rechtlichen Aspekte kümmern.

 

Umsatzsteuer im Griff: Warum OSS ein Muss ist

Wenn du als EU-Händler auf internationalen Kaufland-Marktplätzen verkaufst, führt in der Regel kein Weg an einer OSS-Registrierung vorbei. Aktivierst du beispielsweise Kaufland.fr oder Kaufland.it, verlangt der Kaufland Global Marketplace eine gültige OSS-Nummer – auch dann, wenn du die EU-weite Lieferschwelle von 10.000 € noch nicht überschritten hast. Für EU-Händler ist das die empfohlene Standardlösung, da sie den Umsatzsteuerpflichten in allen Zielländern zentral über das One-Stop-Shop-Verfahren (OSS) nachkommen können.

Alternativ besteht die Möglichkeit, für jedes Marktplatzland eine lokale USt-ID zu hinterlegen. Das ist z.B. für Händler relevant, die aus dem OSS-Verfahren ausgeschlossen wurden oder bewusst auf lokale Registrierungen setzen. Diese Variante ist mit deutlich mehr Verwaltungsaufwand verbunden – erlaubt ist sie aber. Klar ist: Ohne gültige OSS-Nummer oder länderspezifische USt-ID lässt Kaufland keine Verkäufe ins Ausland zu. Wer also international verkaufen will, braucht in jedem Fall eine steuerlich gültige Lösung.

Junger Mann zwischen Kisten schreibt am Laptop

Genau hier kommt countX ins Spiel. countX automatisiert deine gesamte Umsatzsteuer-Compliance – direkt aus JTL-Wawi heraus. Die Software greift auf deine Verkaufsdaten zu, berechnet länderspezifisch die Steuer und übernimmt Meldungen und Registrierungen für dich. Das spart nicht nur Zeit, sondern schützt dich auch vor teuren Fehlern. Lass dir ein unverbindliches Angebot von countX erstellen.

Für JTL-Kunden ist countX nahtlos integriert und bietet exklusive Konditionen. Viele Nutzer berichten bereits, dass sie damit den kompletten steuerlichen Aufwand europaweit automatisiert haben.

Praxis-Tipps für den internationalen Marktplatz-Erfolg

Zum Abschluss der inhaltlichen Tipps möchten wir dir noch ein paar praxisnahe Hinweise mitgeben, damit dein Einstieg auf den internationalen Kaufland-Marktplätzen glatt läuft:

  • Versand optimieren: Plane deine Versandprozesse für Auslandsbestellungen sorgfältig. Nutzt zuverlässige Versanddienstleister, die in die jeweiligen Länder schnell und sicher liefern. Informiere dich über Versandkosten und -laufzeiten und hinterlegt diese korrekt im Kaufland-Portal, damit Kunden von Anfang an Bescheid wissen. Denke auch an eventuelle Zoll- oder Importbestimmungen, falls du aus Deutschland in Nicht-EU-Länder liefern würdest (für EU-Länder entfällt das zum Glück). Schneller, transparenter Versand steigert die Kundenzufriedenheit enorm.

  • Lokale Retourenlösung: Überlege dir, wie du Retouren aus dem Ausland handhaben willst. Eine kundenfreundliche Lösung (z.B. Retourenadresse im jeweiligen Land oder ein günstiges Rücksendeetikett) kann dein Punktekonto bei Käufern erhöhen. Falls Retourenquote und Volumen steigen, lohnt sich vielleicht ein Partner, der für dich Auslandsretouren konsolidiert.

  • Produktbeschreibungen & Übersetzungen: Kaufland Global Marketplace bietet dir eine automatisierte Produktdatenübersetzung an. Dennoch kannst du wichtige Keywords in der Landessprache optimieren, um besser gefunden zu werden. Eventuell kannst du native Speaker über Freelancer-Portale hinzuziehen, um deine Topseller-Beschreibungen zu verbessern – das steigert die Professionalität.

  • Preise und Währungen: Achtet auf deine Preisstrategie in den verschiedenen Ländern. Unterschiedliche Kaufkraft oder Währungen (z.B. Tschechische Krone oder Polnische Złoty) können es sinnvoll machen, Preise anzupassen. JTL-Wawi erlaubt es dir, länderspezifische Preise oder Währungsumrechnungen zu nutzen und auch Kaufland Global Marketplace unterstützt dich mit einem Preisanpassung-Feature: Smart Pricing Plus optimiert die Preise deiner Angebote automatisiert anhand eines kontinuierlichen Vergleichs mit deinen eingestellten Preislimits (Angebotspreis und Tiefstpreis) sowie den Preisen der Konkurrenz.

    Kalkuliert auch die Marktplatzgebühren ein. Kaufland Global Marketplace bietet Euch transparente und faire Konditionen: Neben einer monatlichen Grundgebühr fallen – abhängig von der Produktkategorie – Verkaufsprovisionen an.

    Trotz dieser Kosten wirst du feststellen, dass sich der Zugang zu neuen Märkten meist schnell bezahlt macht.

  • Kundenservice in Fremdsprachen: Dank den automatisierten Übersetzungsfunktionen von Kaufland Global Marketplace kannst du Anfragen fremdsprachiger Kunden beantworten, ohne die Sprache perfekt zu beherrschen. Dennoch ist Empathie und Schnelligkeit gefragt. Nutze eventuell vorbereitete Antworten (immer in Landessprache) für häufige Fragen. Und freu dich über jedes positive Feedback aus dem Ausland – es zeigt, dass du den Sprung in neue Märkte gemeistert hast!

Mit diesen Tipps und den genannten Tools bist du bestens gerüstet, um auf den Kaufland-Marktplätzen international durchzustarten. Wie du siehst, lassen sich die anfangs abschreckenden Aspekte des Auslandsgeschäfts dank moderner Lösungen schnell entschärfen. Im nächsten Abschnitt fassen wir die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen.

Fazit

Der internationale Verkauf auf den Kaufland-Marktplätzen muss kein Buch mit sieben Siegeln sein, im Gegenteil. Die sowohl technisch- als auch serviceorientierte All-in-one-Lösung Kaufland Global Marketplace bietet dir schnell und einfach Zugang zu sieben europäischen Märkten und insgesamt potenziell 139 Millionen Online-Kunden. So kannst du dein Geschäft mit wenig zusätzlichem Aufwand skalieren. JTL-eazyAuction sorgt dafür, dass die technische Anbindung an Kaufland.de, .cz, .sk & Co. reibungslos und zentral in JTL-Wawi erfolgt. Du behältst deine Angebote, Bestände und Bestellungen auf allen Kanälen bequem im Griff. Gleichzeitig nimmt dir countX die komplexen steuerlichen Pflichten ab, die mit dem EU-weiten Handel einhergehen. So verkaufst du rechtssicher und entspannt an Kunden in ganz Europa.

Zusammengefasst bedeutet das: Du kannst dich auf das Verkaufen und Wachstum konzentrieren, während die Integrationslösung von JTL und der Steuerautomatismus von countX im Hintergrund die lästigen Aufgaben erledigen. Viele JTL-Händler haben bereits erfolgreich den Schritt auf internationale Marktplätze gemacht. Schließe dich an und nutze die Chancen, die Kaufland Global Marketplace dir bietet! Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Tools und Partnern steht deinem grenzüberschreitenden Erfolg nichts mehr im Wege.


Über JTL-eazyAuction könnt Ihr alle Kaufland-Marktplätze anbinden. Dazu gehören Deutschland (Kaufland.de), Tschechien (Kaufland.cz) und die Slowakei (Kaufland.sk), sowie Polen, Österreich, Frankreich und Italien.

Nein, ein einziger Händler-Account bei Kaufland Global Marketplace reicht aus. Ihr registriert Euch einmal und könnt dann innerhalb dieses Accounts mehrere Länder aktivieren. Die Multi-Marktplatz-Technologie erlaubt die Steuerung aller Produkt-, Angebots- und Bestelldaten bequem aus einem Portal. JTL-eazyAuction verbindet sich ebenfalls nur mit diesem einen zentralen Kaufland Global Marketplace-Konto und steuert die jeweiligen Länder an. Ihr erspart Euch so die Verwaltung zig verschiedener Konten – eine enorme Erleichterung!

Die Nutzung der Kaufland-Marktplätze in weiteren Ländern ist an sich mit keinen zusätzlichen Plattformgebühren seitens JTL-eazyAuction verbunden – Ihr benötigt lediglich einen aktiven JTL-eazyAuction-Zugang (der generell kostenpflichtig ist, aber unabhängig von der Anzahl angebundener Marktplätze keinen Aufpreis pro Marktplatz verlangt). Kaufland Global Marketplace selbst erhebt eine monatliche Grundgebühr für Händler (Basic: 39,95 € oder Plus: 59,95  € inkl. Verlinkung zum eigenen Online-Shop und 30  € SPA Guthaben) und natürlich Verkaufsprovisionen je Bestellung, ähnlich wie andere Marktplätze. Diese Provision variiert je nach Produktkategorie. Ob Ihr auf einem oder mehreren Kaufland-Ländermarktplätzen verkauft und wie viele Produkte ihr auf den internationalen Marktplätzen listet, macht kostenmäßig keinen Unterschied – es bleibt bei einer Grundgebühr für Euer globales Konto.

countX übernimmt für Euch die gesamte Abwicklung der Umsatzsteuer, sobald Ihr international verkauft. Konkret bedeutet das: countX meldet Eure Verkäufe im Rahmen des OSS (One-Stop-Shop) zentral an das Bundeszentralamt für Steuern, sodass alle fälligen ausländischen Umsatzsteuern korrekt abgeführt werden. Solltet Ihr zusätzlich in bestimmten Ländern direkt umsatzsteuerpflichtig sein (z. B. durch Lagerhaltung dort oder Überschreiten von Umsatzschwellen), kümmert sich countX auch um die Registrierung in diesen Ländern und die dortigen Meldungen. Ihr müsst nicht selbst verschiedene Finanzportale bedienen oder Steuerberater in jedem Land beauftragen – countX automatisiert den Prozess und steht Euch mit Expertenrat zur Seite. Für Euch reduziert sich das Thema Steuern auf ein Minimum an Aufwand, trotz Verkauf in vielen Ländern.

Beim Versand ins Ausland solltet Ihr auf jeden Fall die Lieferzeiten und -kosten im Blick haben. Wählt Versanddienstleister, die in den jeweiligen Zielmarkt zuverlässig zustellen, und informiert die Kunden frühzeitig (z.B. in Euren Kaufland Global Marketplace-Versandrichtlinien) über eventuelle längere Lieferzeiten. Kalkuliert die Versandkosten sauber in Eure Produktpreise oder Liefergebühren ein, damit Ihr nicht draufzahlt. Beim Kundenservice helfen Euch die Übersetzungsfunktionen von Kaufland Global Marketplace – dennoch lohnt es sich, vorgefertigte Antworten parat zu haben. Behaltet außerdem unterschiedliche länderspezifische Feiertage oder Gewohnheiten im Auge: Zum Beispiel könnte in manchen Ländern eine etwas längere Reaktionszeit am Wochenende üblich oder akzeptiert sein. Insgesamt gilt: Schneller, freundlicher Service ist der Schlüssel, egal ob der Kunde in München, Prag oder Paris sitzt. Wenn Ihr diese Aspekte beachtet, werdet Ihr feststellen, dass Auslandsbestellungen genauso reibungslos ablaufen können wie Inlandsbestellungen. Viel Erfolg beim internationalen Verkaufen mit Kaufland Global Marketplace!

Published on:
13. November 2025