Über JTL

Community-driven
E-Commerce
für den
Handel von morgen

Es klingt wie eine Silicon-Valley-Story – made in Germany: Zwei Brüder aus dem Kreis Heinsberg programmieren während Schul- und Studienzeit Computerspiele und entwickeln nebenbei für Freunde eine Warenwirtschaft, die heute bei tausenden Händlern im deutschsprachigen Raum im Einsatz ist.

JTL, 2008 gegründet und mit Zentrale in Hückelhoven, wächst aus NRW heraus zu einem europaweit ausgerichteten Tech-Unternehmen und arbeitet daran, den digitalen Handel der Zukunft mitzugestalten – getragen von 360-Grad-Portfolio, SaaS-Anwendungen, community-driven development, verlässlichem Inhouse-Support und fairem Miteinander.

Über JTL

Über das Unternehmen

  • Name

    JTL-Software-GmbH

  • Geschäftsführung

    CEO: Sebastian Evers | CFO: Dario Tato

  • Branche

    Software / E-Commerce

  • Bekanntestes Produkt

    JTL-Wawi

  • Standorte

    Hückelhoven (Zentrale), Hürth, Halle an der Saale, Kassel

2008Gründungsjahr
460Mitarbeitende in der Gruppe
500+Partner
50000+

Kunden

Gründerjahre

Von der Spiele-Programmierung zur Warenwirtschaft

Zwei Brüder, ein Hobby: Schon in der Schulzeit programmieren Janusch und Thomas Lisson Computerspiele. Ihr erstes Spiel, 1996 online veröffentlicht, wird von einer Computerzeitschrift entdeckt und soll als CD-Beilage erscheinen. Dafür muss spontan ein Unternehmensname her. Sie werfen kurzerhand ihre Initialen zusammen – und JTL-Software ist geboren. 2001 geht die erste JTL-Homepage online, zunächst als kostenlose Plattform für ihre PC-Spiele. Der Grundstein für JTL ist gelegt.

Was als Spielwiese beginnt, wird zum Gamechanger: Das Coding-Talent der Brüder spricht sich herum. Ein Bekannter bittet sie, für seinen Betrieb ein Warenwirtschaftssystem zu entwickeln. Sie sagen zu, liefern – und schlagen damit das erste Kapitel der JTL-Wachstumsstory auf.

Aufbau der JTL-Community

Freeware und Forum als Motor der Produktentwicklung

Kurz darauf stellen Thomas und Janusch ihre erste Warenwirtschaft unter dem Namen „eazySales“ als Freeware auf ihrer Plattform bereit – wie zuvor ihre Games. Die ersten Anfragen folgen schnell, vor allem aus dem aufstrebenden E-Commerce. Eine Warenwirtschaft speziell für den Versandhandel trifft den Bedarf der noch jungen Branche.

Um vielen Anwendern zugleich zu helfen, richten die Brüder ein eigenes Forum ein. Es entsteht eine lebendige Community, die den Kurs von JTL bis heute prägt: Features entstehen im engen Austausch – ganz im Sinne von community-driven development. Auf vielfachen Wunsch entwickeln die Brüder in Nacht- und Wochenendschichten ein selbst gehostetes Shopsystem sowie eine Schnittstelle zu eBay. So wächst JTL gemeinsam mit seinen Händlern.

2007 wird die Marke JTL in die Produktnamen integriert: Aus eazySales wird JTL-Wawi. 2008 folgt die offizielle Gründung der JTL-Software-GmbH – aus dem Hobbyprojekt wird ein Unternehmen.

Gemeinsames Wachstum

Der E-Commerce und JTL
auf Expansionskurs

Der Onlinehandel wächst – und mit ihm die Anforderungen der Händler. Um Schritt zu halten, erweitert JTL sein Produktportfolio kontinuierlich: 2011 erhält JTL-Wawi eine Schnittstelle zu Amazon. Was den Händlern noch fehlt, sind optimierte Lagerprozesse. JTL macht sich ans Werk und bringt 2013 die Lagerverwaltung JTL-WMS auf den Markt; zwei Jahre später folgt der JTL-Packtisch. Damit etabliert sich JTL als Vordenker ganzheitlicher E-Commerce-Lösungen.

Nicht nur das Portfolio, auch das Unternehmen wächst. 2012 eröffnet JTL neben dem Hauptsitz in Hückelhoven einen zweiten Standort in Hürth vor den Toren Kölns. In den Folgejahren kommen weitere Niederlassungen hinzu: Die Shop-Entwicklung sitzt fortan in Halle (Saale), das neue Partnermanagement baut eine Zweigstelle nahe Kassel auf.

2015 folgt ein weiterer Meilenstein: Die hauseigene Fachmesse JTL-Connect feiert in Düsseldorf Premiere – mit fast 1.000 Besuchern. Seitdem ist das Event eine feste Größe im deutschsprachigen E-Commerce. Es findet im Zweijahresrhythmus statt; die achte Ausgabe ist für 2026 geplant.

Klare Strategie und Strukturen

JTL legt das Fundament für die
nächste Ära

JTL ist heute ein führender Anbieter im deutschen E-Commerce – mit mehr als 50.000 Kunden, darunter TEDi, Pustefix, Fynch-Hatton, Ankerkraut und Seeberger. Gleichzeitig bleiben kleine Händler und Start-ups im Blick: Sie können mit JTL schnell und kostengünstig starten. Wie wichtig das ist, hat die Corona-Pandemie gezeigt: Während der Lockdowns gewann preiswerte, leicht einzurichtende E-Commerce-Software gerade für Einzelhändler existenzielle Bedeutung.

Um das rasante Wachstum auf ein nachhaltiges Fundament zu stellen und in einem Team von mehreren hundert Mitarbeitern die Kompetenzen zu bündeln, richtet JTL ab 2020 neue Fachabteilungen und Führungsstrukturen ein. Thomas und Janusch ziehen sich nach über fünfzehn Jahren aus dem operativen Geschäft zurück.

2023 stellt JTL die Weichen neu: Eine strategische Partnerschaft mit dem internationalen Software-Investor Hg schafft die Basis für die europäische Expansion und weitere Produktentwicklung. Seither baut JTL sein Portfolio durch Akquisitionen spezialisierter Lösungsanbieter schrittweise aus, um möglichst viele Kundenbedürfnisse umfassend abzudecken. Die Führungsspitze bilden Sebastian Evers als CEO und Dario Tato als CFO.

JTL-Kunden profitieren bereits heute von einer hohen Innovationskraft, einem umfassenden Produktportfolio sowie einer großartigen Partner-Community. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit für unsere Kunden weiter zu stärken und unsere Position im Markt mit Blick auf die gesamte DACH-Region kraftvoll auszubauen.

Sebastian Evers
Geschäftsführer JTL-Software-GmbH
Alles aus einer Hand

Ganzheitliche Lösungen für den Handel von morgen

Das JTL-Ökosystem bietet Händlern alles, was sie für den Erfolg im E-Commerce benötigen. JTL-Wawi ist das Herzstück und bleibt in der Edition „JTL Start“ kostenfrei. Alle Produkte greifen nahtlos ineinander und werden kontinuierlich weiterentwickelt.

Kundenorientierung ist nach wie vor die treibende Kraft im Unternehmen. Mit der Kassenlösung JTL-POS für Einzelhändler, dem JTL-Fulfillment Network und der Fertigungssoftware JTL-Plan&Produce für produzierende und veredelnde Händler hat JTL in den vergangenen Jahren neue Geschäftsfelder erschlossen. Weitere Projekte sind in Planung und Umsetzung.

Durch Zusammenschlüsse unter dem Dach der JTL-Group profitieren Kunden von einem ganzheitlichen und stetig erweiterten Lösungsangebot, das bereits automatisierte Kundenkommunikation, Dokumentenmanagement, die Abwicklung internationaler Umsatzsteuer, FiBu-Integration, Retourenmanagement, Preisoptimierung und intelligente Versandtools umfasst – sodass Händler ihre End-to-End-Prozesse zentral abbilden können.

Unsere Roadmap hält dich über die aktuelle Fahrtrichtung von JTL auf dem Laufenden.

Bewerben bei JTL
Karriere & Jobs
Du möchtest die Zukunft des E-Commerce aktiv mitgestalten und suchst eine langfristige Perspektive bei einem der führenden Softwareanbieter in der DACH-Region? Dann bist du bei uns genau richtig. Werden Teil unseres agilen und jungen JTL-Teams an den Standorten Hückelhoven, Hürth (Köln), Lohfelden (Kassel), Halle (Saale) – oder arbeite komplett remote.