Maximale Reichweite, minimaler Aufwand

Software für E-Commerce und Multichannel

  • Alle Verkaufskanäle zentral steuern
  • Automatisierte Prozesse für Onlineshop, Marktplätze und Lager
  • Skalierbare Lösung für wachsende Auftragsvolumen
Zwei Personen, eine Frau im Jeanshemd und ein Mann im hellblauen Hemd, sitzen lächelnd in einem Lager vor gestapelten Versandkartons. Links sind Logos von Online-Plattformen eingeblendet: eBay, Amazon, Shopware, Shopify und eine Kachel mit „u.v.m.“. Rechts erscheint eine Grafik mit dem Titel „ARTIKELPFLEGE“. Ein violetter Pfeil verbindet beide Bildbereiche.
Warum ist JTL die beste Wahl für E-Commerce & Multichannel-Handel?

Mit der Software von JTL steuerst du alle Vertriebskanäle zentral, automatisierst deine Prozesse und skalierst dein Business ohne Grenzen. Die Software für E-Commerce und Multichannel verbindet ERP, Onlineshop, Marktplätze und Lager in einem System. So reduzierst du manuellen Aufwand, vermeidest Fehler wie Überverkäufe und schaffst Freiraum für Wachstum auf allen Plattformen.

Über 50.000 Onlinehändler setzen auf die Software von JTL.

Ankerkraut Logo
Cineplex Logo
Flyeralarm Logo
Seeberger Logo
Stahlwerk Logo
Tedi Logo

Die größten Herausforderungen

Was Händler im Multichannel-E-Commerce ausbremst

Viele Kanäle, viele Aufgaben, wenig Überblick? Der größte Knackpunkt im Multichannel-Handel ist der Aufwand, alle Kanäle gleichzeitig zu managen. Ohne zentrale Lösung kommt es schnell zu Engpässen, Fehlern und unnötig hohen Prozesskosten – was Effizienz und Wachstum hemmt.

Fehlende Kanalsynchronisation

Wenn Bestände und Aufträge auf verschiedenen Plattformen nicht synchron laufen, drohen Überverkäufe, Lieferprobleme und unzufriedene Kunden. Jede Korrektur kostet Zeit – und am Ende auch Marge.

Unübersichtliche Lagerwirtschaft

Für Lagerleiter und Einkäufer bedeutet Multichannel oft ein Chaos aus Beständen und Lagerplätzen, ohne Transparenz. Fehlende Echtzeitdaten erschweren die Planung, führen zu Fehllieferungen und treiben Lagerkosten in die Höhe.

Prozesskosten durch manuelle Abläufe

Viele Händler pflegen Angebote, Preise und Verfügbarkeiten auf jeder Plattform separat – und bearbeiten Bestellungen, Versandlabel und Retouren manuell. Diese Mehrarbeit kostet Zeit, bindet Ressourcen und führt schnell zu fehlerhaften Daten.

 

Begrenzte Skalierbarkeit

Größere Sortimente bedeuten mehr Listings, steigende Auftragszahlen mehr Lagerbewegungen und längere Pickwege. Ohne skalierbare Strukturen stoßen Teams schnell an Kapazitätsgrenzen, und neue Kanäle lassen sich nur schwer integrieren – statt Wachstum entsteht Stillstand.

Vor welchen Herausforderungen stehen Multichannel-Händler?

Im Multichannel-E-Commerce entstehen oft Ineffizienzen durch Insellösungen, fehlende Synchronisation, manuelle Pflege und komplexe Lagerstrukturen. Wenn Prozesse nicht sauber ineinandergreifen, steigen Aufwand und Fehlerrisiko, während Wachstum stagniert. Mit der passenden Multichannel-Software lassen sich Systeme nahtlos verbinden, Abläufe automatisieren und Prozesskosten senken.

All-in-One-Lösung

E-Commerce Software von JTL: Dein Schlüssel für schnelles Multichannel-Wachstum

Ein professionelles Multichannel-Setup ist die Basis für dynamische Skalierung: Es steuert und automatisiert alle Prozesse rund um Sortimentsverwaltung und Bestellabwicklung. Die E-Commerce Software von JTL bündelt mit vorkonfigurierten Schnittstellen zu Marktplätzen und Onlineshops alle Funktionen in einem System – von PIM über Listings, smartem Pricing bis zum Versand.

Fundament & Systemarchitektur
Multichannel & Produktdaten
Service & operative Prozesse
Technologie & Skalierbarkeit
01
Ganzheitliche Lösung statt Tool-Wirrwarr
JTL verbindet alle Geschäftsbereiche zu einem nahtlosen Netzwerk, mit dem ERP-System JTL-Wawi als Steuerungszentrale und Middleware. So arbeiten Marketing, Kundenservice, Einkauf und Lagerlogistik perfekt zusammen – ohne Systembruch und Excel-Chaos.

Mehr zum Warenwirtschaftssystem erfahren
02
ERP und Onlineshop aus einer Hand
Kurze Time-to-Market und keine zusätzliche Investition: Das Shopsystem JTL-Shop ist nativ in die E-Commerce Software von JTL eingebunden. So profitierst du von verlässlichem Shopbetrieb ab dem ersten Tag. Aus JTL-Wawi heraus steuerst du einen oder mehrere JTL-Shops, kombinierst sie flexibel mit weiteren Shopsystemen und knüpfst alle Kanäle an eine gemeinsame Datenbasis.

Mehr zum Shopsystem erfahren
01
Deine Onlineshop-Software, schnell integriert
Verbinde Shopsysteme deiner Wahl mühelos mit JTL. Ob WooCommerce, Shopware, PrestaShop oder Shopify – mit den JTL-Connectoren werden Artikel, Kunden und Bestellungen beidseitig synchronisiert. So bindest du deinen Shop im Handumdrehen in deine Multichannel-Landschaft ein – ohne aufwändige Schnittstellenkonfiguration.

Mehr zu den Shop-Connectoren erfahren
02
Marktplatzvielfalt out-of-the-box
Das JTL-Ökosystem bietet fertige Schnittstellen zu 25+ Marktplätzen. Pflege deine Artikeldaten einmalig in JTL-Wawi und nutze sie direkt auf mehreren Plattformen. Verkäufe werden automatisch in die Warenwirtschaft importiert, Rechnungen und Lieferscheine erstellst du mit wenigen Klicks.

Mehr zu den Marktplatzanbindungen erfahren
03
Individuelle Artikelverwaltung
Mit der Multichannel-Software von JTL pflegst du Produktdaten und Produktattribute plattformoptimiert: Titel, Beschreibungen, Bilder und Preise kannst du kanaloptimiert anpassen und so genau dort ausspielen, wo sie die beste Performance erzielen.

Mehr zur PIM-Software von JTL erfahren
04
Multichannel-Sync: Alle Kanäle im Gleichklang
Steuere deine Onlineshops, Marktplätze und POS-Systeme zentral über eine Plattform. Statt mehrfacher Pflege behältst du jederzeit den Überblick über Angebote, Bestände, Preise und Aufträge. Dank automatische Echtzeitabgleich vermeidest du Überverkäufe und Datenfehler. Dank automatischem Echtzeitabgleich vermeidest du Überverkäufe und Datenfehler.
05
Dynamic Pricing im Multichannel-Preiskampf
Mit JTL und Dealavo überwachst du Wettbewerberpreise auf Marktplätzen in Echtzeit; AI-gestütztes Repricing passt deine Angebote automatisch an, optimiert Marge und Buybox-Chancen und erspart dir manuelle Preisupdates.

Mehr zur Preismonitoring-Software erfahren
06
E-Commerce und Einzelhandel im Tandem
Online. Offline. Omnichannel: Mit JTL-POS verknüpfst du deinen Ladenverkauf mit deiner E-Commerce-Software – und ermöglichst flexible Einkaufserlebnisse wie Click & Collect, Click & Reserve oder Instore-Order. Ob Checkout an der Kasse oder im Onlineshop – dein Warenbestand wird nahezu in Echtzeit aktualisiert.

Mehr zum POS-System erfahren
07
Kanalübergreifendes Gutscheinmarketing
Mit Gutscheinen, die im Onlineshop und Ladengeschäft gekauft und eingelöst werden können, steigerst du deinen Umsatz und gewinnst neue Kunden. Mit der Multichannel-Software von JTL erstellst du Gutscheine im eigenen Brand Design und bestimmst, wo und wie lange sie gültig sind.

Mehr zum Gutscheinsystem erfahren
01
Zentraler Kundenservice für alle Kanäle
Mehr Verkaufskanäle bedeuten mehr Kundenanfragen. Mit JTL und der integrierten GREYHOUND-Lösung bündelst du Anfragen aus Onlineshops, Marktplätzen und weiteren Kanälen in einer Oberfläche. Support-Tickets werden automatisch kategorisiert, priorisiert und verteilt – für kürzere Wartezeiten, bessere Bewertungen und einer höheren Conversion Rate.

Mehr zur Kundenservice-Software erfahren
02
Prozessautomatisierung im Multichannel-Alltag
Die E-Commerce-Software von JTL automatisiert große Teile des Tagesgeschäfts – von Produktlisting, Pricing und Beschaffung über Bestandsabgleich und Auftragsimport bis hin zu Pick & Pack, Retouren und Buchhaltung. So wickelst du Prozesse parallel ab und sorgst selbst bei Auftragsspitzen wie Black Friday für schnelle und fehlerfreie Auslieferungen.
03
Versand- und Retourenoptimierung
Wenn aus vielen Verkaufskanälen Aufträge ins Lager strömen, darf der Versand nicht zum Nadelöhr werden. JTL automatisiert Pick & Pack, Versand und Retouren, bindet Fulfillment-Dienstleister, Logistiker und AutoStore über integrierte Schnittstellen an und unterstützt Lagerlogistik mit Chargen, MHD und Seriennr. – für Transparenz und verlässliche Lieferzeiten auch bei hohen Volumen.
01
Systemoffenheit und hohe Konnektivität
Dank offener Schnittstellen und zahlreicher Plug-ins bindest du Tools, Plattformen und Logistiker flexibel an. JTL fungiert auch als leistungsstarke Middleware: Über die REST-API dockst du JTL nahtlos in dein bestehendes ERP an und nutzt sie als Brücke zu Marktplätzen und Shops. So entsteht eine Multichannel-Architektur, in der dein gewohntes ERP weiterhin alle übergeordneten Prozesse steuert.
02
Flexibel skalierbare Multichannel-Software
Von Start-up bis Marktführer: JTL passt sich deinem Wachstum an. Dank über 700 Erweiterungen und offenen Schnittstellen bleibt dein E-Commerce anpassbar und zukunftssicher. Skaliere mit neuen Marktplätzen und zusätzlichen Onlineshops, ohne dein System zu überlasten.
Was zeichnet die beste E-Commerce Software für Multichannel aus?

Eine starke Multichannel-Software bündelt alle Verkaufskanäle auf einer zentralen Datenbasis, bietet eine leistungsfähige Warenwirtschaft, automatisiert tägliche Aufgaben und verbindet sich über stabile, systemoffene Schnittstellen mit Shops, Marktplätzen, Lagerlogistik, POS und Payment. Sie ist flexibel skalierbar, sodass du neue Kanäle und steigende Auftragsvolumen ohne erhöhte Prozesskosten integrierst. Genau diese Kombination bietet dir die E-Commerce Software von JTL – optimiert für wachsende Multichannel-Händler.

Fertige Schnittstellen für Onlineshops & Marktplätze

Michael Heisterbach Stahlwerk Zitat

Der Einsatz von JTL hat uns in kürzester Zeit neue Absatzwege eröffnet. Wir mussten die Produktdaten nur einmal anlegen und können jetzt unsere Schweiß- und Schneidgeräte auf den unterschiedlichsten Marktplätzen verkaufen. Eine wirklich elegante Multichannel-Lösung!

Mehr erfahren
Michael Heisterbach
Head of Multichannel Marketing/Development, STAHLWERK

Kontakt & Beratung

Starte jetzt deinen Multichannel-Handel!

Fülle jetzt unser Kontaktformular aus. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei dir mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches, kostenfreies Beratungsgespräch.

 

Oder rufe uns direkt an: 0 24 33 / 80 56 801

Ankerkraut Logo
Cineplex Logo
Seeberger Logo
Stahlwerk Logo

FAQ zur Software für E-Commerce und Multichannel

Eine Multichannel-Software bündelt alle Verkaufskanäle in einem System. Artikel und Bestände pflegst du nur einmal an zentraler Stelle, Angebote spielst du mit wenigen Klicks aus. Aufträge werden automatisch übernommen und nahtlos abgewickelt. So sparst du Zeit, reduzierst Fehler und steigerst Reichweite.

Eine starke Multichannel-Software bündelt alle Kanäle zentral, automatisiert Prozesse und ist systemoffen skalierbar. Genau das bietet JTL – eine E-Commerce Software, die mit deinem Business wächst und deine Abläufe effizient verbindet.

JTL bindet Amazon, eBay, OTTO, Temu & Co. über fertige Schnittstellen an JTL-Wawi an. Produktdaten, Bestände und Aufträge werden in Echtzeit synchronisiert. Du steuerst Marktplatzangebote zentral, während alle Bestellungen automatisch importiert und über integrierte Lager- und Versandprozesse abgewickelt werden.

Eine Übersicht über die verfügbaren Marktplatzanbindungen findest du hier.

Ja. Shopsysteme wie Shopufy, Shopware, WooCommerce verbindest du über fertige Connectoren mit JTL-Wawi. Weitere ERP- und Shopsysteme integrierst du über die REST-API. So nutzt du JTL-Wawi als Middleware und Multichannel-Drehscheibe, ohne deine bestehende Systemlandschaft aufbrechen zu müssen.

Im Gegensatz zu Onlineshop-Software wie Shopify steht bei JTL die Warenwirtschaft JTL-Wawi im Zentrum. Von dort steuerst du Einkauf, Verkauf, Lager, Versand, Buchhaltung und mehr. JTL kombiniert Onlineshop und ein vollwertiges ERP in einem System – ideal für Multichannel-Handel mit wachsendem Auftragsvolumen.

Ja. JTL-Wawi unterstützt unter anderem kundenspezifische Preise, Rabatte und Staffelpreise. JTL-Shop bietet B2B-Funktionen wie Kundengruppen, Nettopreisanzeige und individuelle Sortimente. Über den JTL-Extension Store kannst du dein Setup mit spezialisierten B2B-Erweiterungen für Subshops, Freigabeprozesse oder Rollenrechte ergänzen.

Beim Umstieg auf JTL helfen der Migrationsservice und Importfunktionen in JTL-Wawi. Artikeldaten, Kategorien, Kunden und Bestellungen übernimmst du per CSV oder Connectoren. So wechselst du Schritt für Schritt in die JTL E-Commerce Umgebung, ohne Daten manuell neu anlegen zu müssen.

Mehr zum Migrationsservice erfahren

JTL-Wawi bietet grundlegende CRM-Funktionen wie Kundendaten, Notizen und Bestellhistorie. Über die integrierte GREYHOUND-Anbindung managst du Tickets und alle Kommunikationsprozesse zentral. So verbindest du automatisierten Kundenservice und Auftragsverwaltung direkt in deiner E-Commerce-Software.

Die E-Commerce-Software von JTL beinhaltet fertige Schnittstellen zu DHL, Deutsche Post, DPD, Hermes, GLS, PARCEL.ONE und Österreichische Post.